almancada-gecissiz-fiiller-listesi-ve-konu-anlatimi

almancada-gecissiz-fiiller-listesi-ve-konu-anlatimi

almancada-gecissiz-fiiller-listesi-ve-konu-anlatimi: Intransitive Verben

Übersicht der Artikel im Dativ

Dativ Maskulin Feminin Neutrum Plural
 Bestimmter Artikel dem der dem den + n
 Unbestimmter Artikel einem einer einem — + n
 Negativartikel keinem keiner keinem keinen + n
 Possessivartikel meinem meiner meinemmeinen + n

Im Dativ haben alle Artikel eine besondere Endung. Maskulin und Neutrum sind gleich. Außerdem haben alle Substantive im Plural ein Extra-(e)n wie z.B.

  • den Kindern
  • den Gewinnern
  • den Studenten

Wann braucht man den Dativ?

Die Mehrheit der deutschen Verben haben ein Akkusativobjekt. Nur wenige Verben brauchen ein Dativobjekt. Meistens bezieht sich das Dativobjekt auf eine Person oder auf ein Substantiv, welches sich auf eine Person bezieht wie z.B. dem Verlierer.
Man fragt nach dem Dativobjekt mit: =>Wem?

Beispiele:

Die Tochter ähnelt ihrem Vater sehr. (Wem ähnelt die Tochter sehr? ihrem Vater)

Die Anzahl der Verben, die ein Dativobjekt haben ist zählbar. Hier ist eine Liste der Verben:

ähnelnDu ähnelst deiner Mutter sehr.
antwortenEr antwortet mir nie richtig.
ausweichenDer Fußgänger weicht dem Fahrradfahrer aus.
befehlenDer General befiehlt den Soldaten, eine Mission zu erfüllen.
begegnenIch hoffe, dass ich ihm wieder begegne.
beistehenDer Priester steht dem Witwer bei.
dankenIch möchte dir für das schöne Geschenk danken.
einfallenDas deutsche Wort fällt mir nicht ein.
entgegnenSie entgegnet den Kritikern, dass…
erwidernAuf die Frage erwidert er dem Professor, dass…
fehlenMeine Familie fehlt mir sehr. / Dem Haus fehlt ein bisschen Farbe.
folgenDer Polizist folgt dem Dieb.
gefallenDer Tisch gefällt mir gut.
gehenWie geht es dir?
gehörenWem gehört dieser Stift?
gehorchenKleine Kinder gehorchen den Eltern oft nicht.
gelingenDer Kuchen gelingt deiner Mutter immer gut.
genügenEin normales Haus genügt der Schauspielerin nicht. Sie möchte eine Villa.
glaubenDer Richter glaubt dem Zeugen nicht.
gratulierenDie Firma gratuliert ihren Kunden jedes Jahr zum Geburtstag.
gut tunDer Regen tut den Pflanzen gut.
helfenSie hilft oft den Nachbarn.
leid tunEs tut mir sehr leid, dass ich heute nicht kommen kann.
missfallenDer Kandidat missfällt der strengen Jury.

Devamı

misslingenHeute misslingt mir alles.
nachlaufenDer Hund läuft dem Jungen nach.
sich nähernEr nähert sich langsam der Tür.
nützenDieser Kommentar nützt mir nichts.
passenDas Kleid passt ihr nicht mehr.
passierenSo etwas ist mir noch nie passiert!
ratenDer Arzt rät seinem Patienten, die Medikamente zu nehmen.
schadenZu viel Sonne schadet den Pflanzen.
schmeckenDas Essen schmeckt mir sehr gut!
stehenDie neuen Schuhe stehen ihm gut.
vertrauenViele Menschen vertrauen den Politikern nicht.
verzeihenSie kann ihm nicht verzeihen.
weh tunDer Kopf tut mir weh.
widersprechenEinem Polizisten widerspricht man nicht.
zuhörenDie Schüler hören ihrer Lehrerin genau zu.
zuredenDamit er sein Studium beendet, müssen seine Eltern ihm gut zureden.
zusehenDie Eltern sehen ihren Kindern beim Spielen zu.
zustimmenIch kann seiner Meinung nur zustimmen.
zuwendenNach dem Studium möchte ich mich anderen Dingen zuwenden.

 

 

Kaynak: casaidiomas

Yorumunuzu ekleyin